Trotz durchschnittlich besserer Qualifikation bleiben Menschen mit einer schweren Behinderung länger arbeitslos und werden seltener eingestellt als Arbeitslose ohne Behinderung. Wir wollen wissen, wie die Stadt Freiburg und ihre städtischen…
Gemeinderatsfraktion
Deutschland ist eines der Waldreichen Länder innerhalb der Europäischen Union. Knapp ein Drittel der Fläche ist bewaldet. Freiburg zählt dabei mit einer Waldfläche von 52 Quadratkilometern zu den größten waldbesitzenden…
Das Konzept des Teilens ist nicht neu. Bibliotheken, Waschsalons, Fahrgemeinschaften – Beispiele des gemeinsamen Nutzens gibt es schon lange. Mit der Digitalisierung bekommt die so genannte „Sharing Economy“ neuen Aufschwung….
Bericht des Stadtrundgangs mit dem Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro/fesa e.V. Der Klimawandel ist in vollem Gange und seine Folgen sind in ganz Deutschland spürbar. Insbesondere in sonnenverwöhnten Städten…
Das Rathaus im Stühlinger ist ein Erfolg: Moderne Arbeitsplätze, guter Service für die Bürger*innen und nachhaltig gebaut. Nun hat der Gemeinderat den Weg frei gemacht für den zweiten Bauabschnitt –…
Die Bahn muss die sehr enge Bahnunterführung in der Reuttebachgasse erneuern. Die Renovierung soll zum Anlass genommen werden, mehr Platz für Fuß und Radverkehr zu schaffen – das kostet der…
Das Freiburger Eisstadion ist baufällig und wird im aktuellen Zustand keine weitere Betriebserlaubnis erhalten. In Zeiten klammer Kassen muss die Stadt sehr sorgfältig prüfen, ob und wo ein Neubau möglich…
Mit dem Neubaugebiet Dietenbach wollen wir zeigen, dass urbanes Leben zukunftsfähig ist. Klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung ist dazu unabdinglich. In ihrer Rede zum Thema bekräftigt Stadträtin Sophie Schwer den Weg…
Die seit 2014 bestehende Zweckentfremdungssatzung wird aktualisiert. Neben kleineren Anpassungen und erweiterten Bußgeldern wird nun eine langjährige Forderung unserer Fraktion erfüllt: Anbieter wie Airbnb müssen sich registrieren und Informationen über…
Verwilderte Hauskatzen sind ein Problem: Sie sind eine Gefahr für Vögel, Reptilien und Kleinsäuger. Weil die tierärztliche Betreuung fehlt, werden sie häufig krank und sterben qualvoll. Eine Katzenschutzverordnung könnte dieses…