Arbeit & Migration: über 400.000 Fachkräfte fehlen 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion Freiburg in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren.…… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Podium zum Thema: Arbeit & Migration 18. Januar 2023 Volles Haus in der Wintererstraße – eine wichtige Veranstaltung der Gemeinderatsfraktion zum Thema Arbeit & Migration – was bringen die Gesetzesänderungen. Viele Fachleute aus Freiburg waren mit dabei, um mit… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Was hat die EU mit Urlaub zu tun? 17. Januar 2023 Europäisches Fahrradprojekt “Bio.Vélo.Route.” auf der CMT-Urlaubsmesse – Initiative der Stuttgarter Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg Pressemitteilung -Stuttgart, Dienstag, der 17.1.2023 Gestern (Montag der 16.1.2023) stellte die grüne Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg bei der weltweit größten… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Podium zum Thema: Arbeit & Migration 18. Januar 2023 Volles Haus in der Wintererstraße – eine wichtige Veranstaltung der Gemeinderatsfraktion zum Thema Arbeit & Migration – was bringen die Gesetzesänderungen. Viele Fachleute aus Freiburg waren mit dabei, um mit… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Was hat die EU mit Urlaub zu tun? 17. Januar 2023 Europäisches Fahrradprojekt “Bio.Vélo.Route.” auf der CMT-Urlaubsmesse – Initiative der Stuttgarter Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg Pressemitteilung -Stuttgart, Dienstag, der 17.1.2023 Gestern (Montag der 16.1.2023) stellte die grüne Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg bei der weltweit größten… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Podium zum Thema: Arbeit & Migration 18. Januar 2023 Volles Haus in der Wintererstraße – eine wichtige Veranstaltung der Gemeinderatsfraktion zum Thema Arbeit & Migration – was bringen die Gesetzesänderungen. Viele Fachleute aus Freiburg waren mit dabei, um mit… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Was hat die EU mit Urlaub zu tun? 17. Januar 2023 Europäisches Fahrradprojekt “Bio.Vélo.Route.” auf der CMT-Urlaubsmesse – Initiative der Stuttgarter Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg Pressemitteilung -Stuttgart, Dienstag, der 17.1.2023 Gestern (Montag der 16.1.2023) stellte die grüne Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg bei der weltweit größten… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Was hat die EU mit Urlaub zu tun? 17. Januar 2023 Europäisches Fahrradprojekt “Bio.Vélo.Route.” auf der CMT-Urlaubsmesse – Initiative der Stuttgarter Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg Pressemitteilung -Stuttgart, Dienstag, der 17.1.2023 Gestern (Montag der 16.1.2023) stellte die grüne Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg bei der weltweit größten… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Was hat die EU mit Urlaub zu tun? 17. Januar 2023 Europäisches Fahrradprojekt “Bio.Vélo.Route.” auf der CMT-Urlaubsmesse – Initiative der Stuttgarter Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg Pressemitteilung -Stuttgart, Dienstag, der 17.1.2023 Gestern (Montag der 16.1.2023) stellte die grüne Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg bei der weltweit größten… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Zukunft von Schlüsselimmobilien in Freiburg 13. Januar 2023 Immer wieder gibt es Diskussionen um wichtige Immobilien in Freiburg, bei denen unklar ist, wie sie in Zukunft genutzt werden sollen. Dazu zählen die Alte Stadthalle, die Karlskaserne oder auch… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Statement zu Lützerath 12. Januar 2023 Als Freiburger Bundestagsabgeordnete trete ich wie auch die Grünen insgesamt auf allen politischen Ebenen dafür ein, ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir so schnell… The… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor Scroll Up
Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und…
Novellierung der Baumschutzsatzung 18. Januar 2023 Bäume sind Sinnbild des Lebens. Sie spenden Schatten, filtern die Luft und bieten Insekten und Vögeln eine Heimat. Auf Initiative der Grünen hat Freiburg bereits seit 1997 eine Baumschutzsatzung, die… Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor
Fachkräftemangel: Mehr Tempo, weniger Hürden 18. Januar 2023 Am Freitag, den 13. Januar, lud die Grünen Fraktion in die Katholische Akademie ein, um die neuen Gesetze im Bereich Arbeitsmarktintegration und Zuwanderung auf Bundesebene für Freiburg zu diskutieren. Der… Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor
Fraktionsklausur in Brüssel 13. Januar 2023 Mit einer dreitägigen Klausur in unserer baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel sind wir als Grüne Landtagsfraktion ins neue politische Jahr gestartet. Zunächst hatte ich mit einigen Kolleg*innen ein Vor-Ort-Gespräch im Hauptquartier… 120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor
120.000 Euro mehr für die Freiburger Kulturinstitute 12. Januar 2023 Die Landesregierung erhöht im kommenden Haushalt die Mittel für die französischen und amerikanischen Institute in Baden-Württemberg um insgesamt 500.000 Euro pro Jahr. Von diesen 500.000 Euro fließen 100.000 Euro an… Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und… zurück 1 2 3 4 5 … 52 vor
Rede #12: Das ist keine gleichberechtigte Kombination aus Persönlichkeits- und Verhältniswahl 10. Januar 2023 Das Parlament hat in diesem Jahr historisches für den baden-württembergischen Parlamentarismus beschlossen. Mit der Wahlrechtsreform von GRÜNE, CDU und SPD wird das Wahlsystem wählerfreundlicher und der Landtag künftig jünger und…