Schnelle & sichtbare Maßnahmen für die Breisgau-S-Bahn 22. Februar 2022 Die ersten Ergebnisse der Zukunftskommission, um die Breisgau-S-Bahn zuverlässiger und leistungsfähiger zu machen, sind da und die können sich sehen lassen! Folgende Maßnahmen sollen noch im Jahr 2022 umgesetzt… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… „Ansiedlung bei der FWTM wäre zielführender“ 22. Februar 2022 Dass Freiburg einen Nachtkulturbeauftragen bekommt, halten wir für sinnvoll. Wichtig ist, dass die Stelle nicht nur auf Kulturförderung reduziert wird. Eine Ansiedlung bei der FWTM wäre sinnvoller als beim Kultur.… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus 22. Februar 2022 Als Teil des Bündnisses FreiVAC hat sich auch der Kreisverband Freiburg von Bündnis90/Die Grünen am „Tag der Debatte“ am 19. Februar 2022 beteiligt. Für die Gemeinderatsfraktion hat Stadtrat Lars Petersen… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… „Ansiedlung bei der FWTM wäre zielführender“ 22. Februar 2022 Dass Freiburg einen Nachtkulturbeauftragen bekommt, halten wir für sinnvoll. Wichtig ist, dass die Stelle nicht nur auf Kulturförderung reduziert wird. Eine Ansiedlung bei der FWTM wäre sinnvoller als beim Kultur.… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus 22. Februar 2022 Als Teil des Bündnisses FreiVAC hat sich auch der Kreisverband Freiburg von Bündnis90/Die Grünen am „Tag der Debatte“ am 19. Februar 2022 beteiligt. Für die Gemeinderatsfraktion hat Stadtrat Lars Petersen… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
„Ansiedlung bei der FWTM wäre zielführender“ 22. Februar 2022 Dass Freiburg einen Nachtkulturbeauftragen bekommt, halten wir für sinnvoll. Wichtig ist, dass die Stelle nicht nur auf Kulturförderung reduziert wird. Eine Ansiedlung bei der FWTM wäre sinnvoller als beim Kultur.… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus 22. Februar 2022 Als Teil des Bündnisses FreiVAC hat sich auch der Kreisverband Freiburg von Bündnis90/Die Grünen am „Tag der Debatte“ am 19. Februar 2022 beteiligt. Für die Gemeinderatsfraktion hat Stadtrat Lars Petersen… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus 22. Februar 2022 Als Teil des Bündnisses FreiVAC hat sich auch der Kreisverband Freiburg von Bündnis90/Die Grünen am „Tag der Debatte“ am 19. Februar 2022 beteiligt. Für die Gemeinderatsfraktion hat Stadtrat Lars Petersen… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Tag der Debatte: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus 22. Februar 2022 Als Teil des Bündnisses FreiVAC hat sich auch der Kreisverband Freiburg von Bündnis90/Die Grünen am „Tag der Debatte“ am 19. Februar 2022 beteiligt. Für die Gemeinderatsfraktion hat Stadtrat Lars Petersen… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Zukunftskommission Breisgau S-Bahn und Bahnlinie Freiburg-Colmar – ziehen jetzt alle an einem Strang? 21. Februar 2022 Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
„Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Wir wollen mehr über die Corona-Demos in Freiburg wissen! 18. Februar 2022 Die Demonstrationen gegen die Corona-Politik nehmen auch in Freiburg zu. Die Freiburger Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählen zu den größten bundesweit. Bislang sind diese Versammlungen in Freiburg friedlich verlaufen. Aus… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor Scroll Up
Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie…
Dietenbach: Entwicklungsziele bekräftigen & Wohnraum bedarfsgerecht planen 22. Februar 2022 Hinter einem sperrigen Titel verbirgt sich eine wichtige Drucksache zur Entwicklung des neuen Stadtteils Dietenbach: es geht um die Neuordnung der Grundstücke und die Fortschreibung der Entwicklungsziele – also die… Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor
Grundstücksneuordnung & Entwicklungsziele Dietenbach 22. Februar 2022 Grundstücksneuordnung, Abwendungsvereinbarung, Entwicklungsziele – die Drucksache zu TOP 10 der heutigen Gemeinderatssitzung klingt kompliziert. Um was es dabei geht erläutern wir hier in einer FAQ und stellen unsere Anträge zur… Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor
Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris 22. Februar 2022 Am Montag, 21. Februar, habe ich an der 7. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Paris teilgenommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der…… „Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor
„Europa ist stark“ – Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission 18. Februar 2022 Bei der Debatte zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission habe ich meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Der gemeinsame Binnenmarkt und unsere gemeinsamen Werte machen Europa stark.… Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie… zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 62 vor
Forschung für Sicherheit & Nachhaltigkeit 16. Februar 2022 Wie können Elektroautos bei einem Aufprall sicherer gemacht werden? Wie können Gebäude und die öffentliche Infrastruktur, mit Strom-Masten, Internetverbindungen, Straßen oder Zuggleisen, besser auf Naturkatastrophen oder Explosionen vorbereitet werden? Wie…