Brauchwassernutzung und Wasserzisterne 16. September 2022 Der vergangene Sommer mit klimawandelbedingten Problemen, wie Dürren, Trockenheit und der negativen Grundwasserentwicklung hat gezeigt, dass ein schonenderer Umgang mit dem Trink- und Grundwasser notwendig ist. Die Sammlung und Nutzung… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Notfallplan Gas – wie bereitet Freiburg sich vor? 7. Juli 2022 Kommunaler Umgang mit dem Notfallplan GasAnfrage zum Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft am 11. 07.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 23.06.2022 hat die Bundesregierung früher als erwartet die Alarmstufe des Notfallplans… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
„Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Notfallplan Gas – wie bereitet Freiburg sich vor? 7. Juli 2022 Kommunaler Umgang mit dem Notfallplan GasAnfrage zum Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft am 11. 07.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 23.06.2022 hat die Bundesregierung früher als erwartet die Alarmstufe des Notfallplans… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Notfallplan Gas – wie bereitet Freiburg sich vor? 7. Juli 2022 Kommunaler Umgang mit dem Notfallplan GasAnfrage zum Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft am 11. 07.2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 23.06.2022 hat die Bundesregierung früher als erwartet die Alarmstufe des Notfallplans… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Turbo für die Energiewende: Grüne fordern Freiburger Osterpaket 20. April 2022 Sophie Schwer: „Vom Bund angekündigte Gesetzesänderungen können auch in Freiburg Energiewende beschleunigen!“ Mit den im Energiesofortmassnahmenpaket („Osterpaket“) der Bundesregierung angekündigten Gesetzesänderungen verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Energiewende hier… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor Scroll Up
Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass…
„Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor
Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass… Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor
Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern… Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor
Kommunal Energie Sparen 9. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind längst auch bei uns angekommen. Die Deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und Gas machen klar, dass wir jetzt… Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass… zurück 1 2 3 vor
Schangen-Dierloch: Neues Naturschutzgebiet 27. Januar 2022 Endlich ist es so weit: Freiburg erhält noch in diesem Jahr mit Schangen-Dierloch in Hochdorf sein achtes Naturschutzgebiet. Wir hatten dies in unserem Kommunalwahlprogramm 2019 gefordert und freuen uns, dass…