Erweiterung der Feyelschule mit Solaranlage 23. Mai 2022 Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Ergänzungsantrag gefordert, beim Ausbau der Feyelschule in Ebnet auch zu prüfen, ob PV aufs Dach kann. Nun hat die Stadt bekannt gegeben, dass…
Neustart fürs Metzgergrün: Quartiersarbeit plus & Begleitgremium 18. Mai 2022 Nachdem wir gemeinsam mit anderen Fraktionen im März einen Antrag zur Aufstockung der Quartiersarbeit im Metzgergrün gestellt hatten, wurde dieser in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert und von der Verwaltung aufgenommen.…
„Über Solidarität zu reden ist leicht, sie umzusetzen bisweilen ein Kraftakt.“ 18. Mai 2022 Fast drei Monate dauert der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nun schon an. Die Auswirkungen betreffen auch die Kommunalpolitik: es kommen wieder mehr Geflüchtete nach Freiburg, so dass der…
Barrierefreiheit: „Was lange währt, wird endlich gut“ 17. Mai 2022 Eine umfassende Drucksache für ein wichtiges Thema, bei dem es immer wieder dicke Bretter zu bohren gilt: mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Stadtrat Jan Otto führt in seiner Rede aus,…
Innovatives Pilotprojekt: Solaranlage über Reben 13. Mai 2022 Im Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss wurde diese Woche ein innovatives Pilotprojekt auf den Weg gebracht: Eine so genannte Vino-Photovoltaik-Anlage soll auf einem Rebstück oberhalb von Munzingen entstehen. Vino-PV bedeutet, dass…
Mehr Strom vom Balkon! 13. Mai 2022 Um die so ehrgeizigen wie notwendigen Klimaziele der Stadt zu erreichen, ist es unabdingbar, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf städtischem Gebiet zu forcieren. Neben Windrädern und PV-Anlagen auf Dächern…
Interfraktionelle Anfrage: Stubenareal St. Georgen 5. Mai 2022 In St. Georgen werden große Erwartungen mit dem neu gestalteten Stubenareal verbunden. Dieses steht augenscheinlich vor der Fertigstellung. Da es zur zukünftigen Nutzung noch Fragen gibt, haben wir nach einem…
Erbbaurechte im Geschosswohnungsbau: „Boden behalten & bezahlbares Wohnen ermöglichen“ 6. April 2022 Während Kirchen und Stiftungen seit Jahrhunderten eine vorausschauende Liegenschaftspolitik betreiben, verkaufen die meisten Städte munter ihre Grundstücke, um einmalige Einnahmen für die belasteten Haushalte zu generieren. 2018 hat der Freiburger…
„Nach wie vor weit entfernt von einem ausgeglichenen Haushalt“ 5. April 2022 Erfreulich, dass die Stadt in 2021 mehr Steuern eingenommen hat und mehr Mittelzuweisungen vom Land bekommen hat. Unsere Stadträtin Sophie Schwer ordnet dieses erfreuliche Ergebnis in ihrer Rede ein: Noch […]
Metzgergrün: Ausbau der Quartiersarbeit 23. März 2022 Der bevorstehende Abriss der Häuser im Metzgergrün und die Umsiedelung der aktuellen Bewohner*innen ist mit vielen Konflikten verbunden. Das fußte nicht zuletzt auf einer schlechten Kommunikation. Um aus den Fehlern […]