Besuch beim Fraunhofer IAF 10. Januar 2023 In der letzten Wahlkreiswoche war ich beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) zu einem persönlichen Gespräch mit dem Geschäftsführenden Institutsleiter Prof. Dr. Rüdiger Quay und einer Führung durch den Reinraum… […]
Meine Highlights im Haushalt 22. Dezember 2022 In der letzten Plenarsitzung des Jahres haben wir gestern im Landtag den Doppelhaushalt 2023/2024 verabschiedet. Ein guter Dreiklang aus Investitionen in die ökologische Transformation, Bildung und Innovation! Über was ich […]
Zukunft Lameystrasse 6 22. Dezember 2022 Gemeinsam mit Kolleginnen der Kulturliste und CDU haben wir jüngst die Künstlerwerkstatt in der Lameystrasse besucht. Dort steht Künstlerinnen eine Vielfalt von Drucktechniken zur Verfügung und Ausstellungen können stattfinden. Im…
Dietenbach: Übernahme der EMD – Fragen & Antworten 22. Dezember 2022 Die Nachricht, dass die Stadt Freiburg möglicherweise die Sparkassen-Tochter EMD (Entwicklungsmaßnahme Dietenbach) übernimmt, anstatt mit ihr eine Abwendungsvereinbarung zu schließen, hat bereits Mitte 2022 für Aufregung in Freiburg gesorgt. Nun haben Stadt…
Chanukkah: Die Geschichte eines Leuchters 21. Dezember 2022 Anlässlich des traditionellen Lichterfests wird auch in diesem Jahr auf dem Platz der Alten Synagoge an acht Abenden eine Chanukka-Kerze angezündet. Stadtrat Lars Petersen durfte die dritte Kerze anzünden und…
PM: Historische Einigung bei der Biodiversitätskonferenz in Montreal 20. Dezember 2022 Gestern wurde das finale Abkommen der globalen Biodiversitätskonferenz in Montreal unterzeichnet. 193 Staaten haben damit – fast genau sieben Jahre nach der Klimakonferenz in Paris – einen historischen Grundstein […]
Klima-Bürger*innenrat Freiburg – die Klimawende von unten 20. Dezember 2022 Die Arbeit hat viele aufgerüttelt: Über 90 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und Umgebung haben sich als Klima-Bürger*innenrat im Sommer 2022 zusammengesetzt und intensiv diskutiert, wie sich die […]
Veranstaltung „Arbeit & Migration: Was bringen die Änderungen auf Bundesebene für Freiburg?“ 19. Dezember 2022 Diskussionsveranstaltung „Arbeit & Migration: Was bringen die Änderungen auf Bundesebene für Freiburg?“ am 13. Januar 2023 um 16 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg: Der Fachkräftemangel spitzt sich in immer mehr…
Grüne begrüßen EMD-Übernahme 16. Dezember 2022 Zur geplanten Übernahme der EMD (Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH) durch die Stadt Freiburg erklärt Stadträtin Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Freiburger Gemeinderat: „Die Grüne Fraktion begrüßt die Übernahme der Sparkassengesellschaft…