Im Kreisverband gibt es eine Reihe von Arbeitskreisen, die sich mit unterschiedlichen inhaltlichen Themenstellungen befassen. Sie bieten Raum für spannende inhaltliche Diskussionen und Mitarbeit bei politischen Konzeptionen. Diese Seite zeigt den aktuellen Arbeitskreisen (AK), deren aktuelle Themen und Ansprechpartner*innen im Kreisverband Freiburg. Spannende inhaltliche Diskussionen und Mitarbeit an Konzepten und Programmen bieten auch die Landesarbeitsgemeinschaften und Bundesarbeitsgemeinschaften.
AK Bildung
Trifft sich in unregelmäßigem Rhythmus.
Kontakt
AK Denkfabrik
Wunsch und Ziel dieses Arbeitskreises ist es, neben den tagespolitischen Erfordernissen einen Raum für grundsätzliche Reflexionen zu schaffen. Dazu sind alle Mitglieder des KV Freiburg eingeladen, die alte und neue Koordinatensysteme verbinden wollen.
Kontakt
AK Digitalisierung
In welcher Weise begegnet dir die Digitalisierung im Alltag? Nervt sie? Hilft sie? Oder fehlt sie? Wir freuen uns über jede neue Erfahrung, Anregung und Idee. Wenn du Lust hast, kannst du unseren Arbeitskreis verstärken, in dem wir über digitale Bürgerbeteiligung, Datenschutz, Open Source, Künstliche Intelligenz, Veränderung der Arbeitswelt und vieles mehr diskutieren. Wir organisieren Veranstaltungen und suchen nach Wegen, die Chancen der Digitalisierung auch kommunal zu nutzen und die Risiken zu vermeiden. Wir sind ein bunter Haufen mit Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen (Medizin, Jura, IT etc.).
Kontakt
AK Ernährung und regionale Landwirtschaft
Der AK soll Diskussionsraum für innovative Ideen sein, für grundsätzlliche Fragen nach Klimaanpassungszwängen für Landwirt*Innen und unsere Ernährungsgewohnheiten. Wir wollen konkrete politische Vorschläge entwickeln, wie wir mehr regional, saisonal, bio in der Region etablieren können und wie wir bereits existierende Projekte wie den Ernährungsrat Freiburg & Region mit grünen Impulsen unterstützen können.
Kontakt
AK Europa
Freiburg liegt mit seiner Lage im Dreiländereck mitten in Europa! Der Arbeitskreis Europa bringt Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammen, die sich für ein grünes Europa engagieren möchten. Wir diskutieren die großen und kleinen europäischen Themen und möchten diese Diskussion und unsere Begeisterung weiter tragen in den Kreisverband und zu den europäischen Bürgerinnen und Bürgern. Eine ausführlichere Beschreibung des AKs Europa gibt es hier.
Kontakt
AK Frauen- und Geschlechterpolitik
Trifft sich in unregelmäßigem Rhythmus.
Kontakt
AK Gesundheit
Der Arbeitskreis trifft sich einmal im Monat, Mittwochs um 19:00 Uhr.
Kontakt
AK Infostand
Grüne Themen und Positionen werden regelmäßig mit der Realität konfrontiert: in Regierungsbeteiligungen, in den Medien, im politischen Wettstreit und nicht zuletzt im konkreten Austausch mit den Menschen auf der Straße. Einmal im Monat organisiert der Arbeitskreis einen Infostand in der Innenstadt und steht den Bürger*innen für Fragen, Diskussionen und Anregungen zur Verfügung. Wer gerne andere Menschen für grüne Politik begeistern möchte und ein offenes Ohr für Fragen hat, ist herzlich willkommen, das Team am Infostand zu unterstützen. Eine ausführlichere Beschreibung des AKs Infostand gibt es hier.
Kontakt
AK Internationale Politik
Der Nahostkonflikt, die Rolle Chinas im USA-Nordkorea-Dialog, die aktuellen Entwicklungen in der Türkei nach den Wahlen in Istanbul, der Krieg im Jemen, der Konflikt in der Ostukraine – all dies sind einerseits aufreibende, aber auch gleichermaßen verunsichernde Brennpunkte, die uns tagtäglich begleiten. Ziel des Arbeitskreises ist es, Formate zu etablieren, innerhalb dieser wir u.a. die genannten Themen und viele weitere einerseits miteinander, aber selbstverständlich auch mit externen Experten diskutieren können.
Kontakt
AK Klimaschutz
Der AK Klimaschutz diskutiert aktuelle Fragen der Energiewende, welche die lokale und globale, landes- und bundespolitische Ebene betreffen. Je nach beruflichem Umfeld bringen wir unser Fachwissen ein, um uns gegenseitig weiterzubilden – sei es durch informellen Austausch oder themenbezogene Referate. Darüber hinaus arbeiten wir an Wahlprogrammen und organisieren auf kommunaler Ebene Exkursionen und Informationsveranstaltungen. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitstreiter*innen!
Kontakt
AK Kultur (Gemeinderatsfraktion)
Der Arbeitskreis der grünen Gemeinderatsfraktion veranstaltet ein- bis zweimal im Jahr einen „Grünen Salon“ zu kulturpolitischen Fragen. Der AK trifft sich unregelmässig. Auf Landesebene ist Timothy Simms als einer der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kultur aktiv.
Kontakt
AK Wirtschaft und Soziales
Anfang Oktober 2020 hat sich der Arbeitskreis „Lokale Wirtschaft“ in „Wirtschaft und Soziales“ transformiert.
Der Arbeitskreis besteht aus Arbeitsgruppen, die neben wirtschaftlichen, auch soziale Themen verfolgen. Zur Bearbeitung der internen Themen werden die Gruppen untereinander selbst organisiert und haben eigene Ansprechpartner*innen, die bei Interesse und Fragen angeschrieben werden können. Eine ausführlichere Beschreibung des AK Wirtschaft und Soziales gibt es hier.
Kontakt
AK Migration
Der Arbeitskreis Migration beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus dem Bereich Integration und Migration und hat unter anderem zum Ziel, die Arbeit der Fraktion zu unterstützen, neue Entwicklungen zu beobachten und darauf zu reagieren und die migrationspolitische Arbeit der Stadt Freiburg mit Grünen Akzenten und Visionen zu begleiten. Die Anliegen der Migrantinnen- und Migrantenorganisationen sind Bestandteil unserer Arbeit. Wir freuen uns über virtuelle Kommentare und Anregungen – und natürlich über aktive Teilnahme an den AK-Treffen.
Kontakt
AK Mobilität
AK Sicherheit
Im Arbeitskreis Sicherheit diskutieren und erarbeiten wir Möglichkeiten, mit denen wir die tatsächliche Sicherheitlage verbessern können, oder auch das subjektive Sicherheitsgefühl, welches für das Gemeinwohl der Freiburger Bürger*innen ein ganz entscheidender Faktor ist. Regelmäßig werden hierzu innerparteiliche oder externe Expert*innen eingeladen.
Der AK trifft sich mindestens 1x monatlich im Grünen Büro.
Kontakt
Aktuell ruhende Arbeitskreise
- AK Christen
- AK Verkehr
- AK Queer
Campusgrün
Campusgrün heißt der Bundesverband der grün-alternativen Hochschulgruppen. Auch in Freiburg gibt es seit einigen Jahren eine Mitgliedsgruppe. Campusgrün Freiburg trifft sich jeden Mittwoch um 18:15 Uhr in der Rheinstraße 10 (Dachgeschoss). Kontakt und mehr Information gibt es hier.
Grüne Jugend
Jung, Grün, Stachelig! Die Grüne Jugend in Freiburg trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Grünen Büro (Rehlingstr. 16a). Kontakt und mehr Informationen gibt es hier.