„Konsequent die großen Linien fahren“ 22. November 2022 Die Anpassung des Förderprogramms „Klimafreundlich Wohnen“, die Empfehlungen des Klimabürger_innenrats und die aktuelle Klimaschutzbilanz – in der heutigen Sitzung des Gemeinderates drehen sich gleich drei Drucksachen um das Thema Klimaschutz.… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Westbad: „Attraktives Angebot für die Breite der Bevölkerung“ 18. Oktober 2022 Knapp 20 Jahre nach der Stilllegung des Freibeckens im Westbad kommt durch ein neues Förderprogramm des Bundes Bewegung in die Sanierungsplanungen. Stadtrat Lars Petersen begrüßt dies in seiner Rede. Rede… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… Erweiterung des P & R Konzepts 27. Juli 2022 In Freiburg wird das Park & Ride Konzept erweitert – Einpendler*innen haben bald die Möglichkeit, am Stadtrand zu parken und das Parkticket für eine Weiterfahrt nutzen zu können. Rede von… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Westbad: „Attraktives Angebot für die Breite der Bevölkerung“ 18. Oktober 2022 Knapp 20 Jahre nach der Stilllegung des Freibeckens im Westbad kommt durch ein neues Förderprogramm des Bundes Bewegung in die Sanierungsplanungen. Stadtrat Lars Petersen begrüßt dies in seiner Rede. Rede… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… Erweiterung des P & R Konzepts 27. Juli 2022 In Freiburg wird das Park & Ride Konzept erweitert – Einpendler*innen haben bald die Möglichkeit, am Stadtrand zu parken und das Parkticket für eine Weiterfahrt nutzen zu können. Rede von… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Westbad: „Attraktives Angebot für die Breite der Bevölkerung“ 18. Oktober 2022 Knapp 20 Jahre nach der Stilllegung des Freibeckens im Westbad kommt durch ein neues Förderprogramm des Bundes Bewegung in die Sanierungsplanungen. Stadtrat Lars Petersen begrüßt dies in seiner Rede. Rede… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… Erweiterung des P & R Konzepts 27. Juli 2022 In Freiburg wird das Park & Ride Konzept erweitert – Einpendler*innen haben bald die Möglichkeit, am Stadtrand zu parken und das Parkticket für eine Weiterfahrt nutzen zu können. Rede von… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… Erweiterung des P & R Konzepts 27. Juli 2022 In Freiburg wird das Park & Ride Konzept erweitert – Einpendler*innen haben bald die Möglichkeit, am Stadtrand zu parken und das Parkticket für eine Weiterfahrt nutzen zu können. Rede von… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Erweiterung des P & R Konzepts 27. Juli 2022 In Freiburg wird das Park & Ride Konzept erweitert – Einpendler*innen haben bald die Möglichkeit, am Stadtrand zu parken und das Parkticket für eine Weiterfahrt nutzen zu können. Rede von… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
„Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Erster Bebauungsplan für Dietenbach: „Großer Schritt gegen die hohen Mieten in der Stadt“ 26. Juli 2022 Der erste Bebauungsplan für Dietenbach ist auf den Weg gebracht – ein zentraler Meilenstein für den neuen Stadtteil. Aus Zeitgründen wurde dennoch nur kurz zu dem Tagesordnungspunkt geredet – wir… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
„Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… „Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
„Klima- und Artenschutz als Querschnittsaufgabe verankern“ 26. Juli 2022 Vor anderthalb Jahren wurde der Freiburger Klimacheck eingeführt, nach einer erfolgreichen Testphase wird er nun ausgeweitet und Standard-Check bei Beschlussvorlagen. Stadträtin Sophie Schwer erklärt in ihrer Rede, warum es so… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor Scroll Up
Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen…
Kita- und Schulessen: einfacher, qualitativer, klimafreundlicher 19. Oktober 2022 In der Drucksache „Erhöhung der Eigenanteile und neues Verpflegungskonzept in den öffentlichen Freiburger Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen“ schlug die Stadt aufgrund der generellen Preissteigerungen auch den Eigenanteil am Essen in… Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor
Schulkindbetreuung an Grundschulen 5. Oktober 2022 Rede von Annabelle Kalckreuth zu TOP 1 des Gemeinderats am 4. Oktober 2022: Sehr geehrte Damen und Herren, uns bleibt nichts anderes übrig als heute nolens volens einer Notlösung für… „Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor
„Attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Nutzungsmix erhalten“ 26. Juli 2022 „Nutzung des Münsterplatzes für die Konzertreihe ‚Münsterplatzkonzerte‘ ab 2023“, „Colombipark – Umsetzung erster Schritte zur Umgestaltung“, „Temporäre Änderung der Sondernutzungsrichtlinien für die Innenstadt der Stadt Freiburg i. Br. für die… „Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor
„Verfügbarkeit von Hygiene- und Menstruationsartikeln ist kein Luxus“ 26. Juli 2022 Gemeinsam mit JUPI und ESFA haben wir vor einem Jahr die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept zur Bereitstellung von Menstruationsprodukten zu erstellen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat nun ein Konzept vorgelegt.… Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen… zurück 1 2 3 4 vor
Finanzbericht 2022: „Zunächst erfreulich positiv – dennoch erhebliche Risiken“ 26. Juli 2022 Mit dem „1. Finanzbericht 2022“ liefert die Verwaltung einen ersten Ausblick auf die Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum wir eine Übernahme der Tariftsteigerungen…