Die Mieten werden teurer, Wohnraum wird knapper und die Städte verdichten sich – gleichzeitig ist gesunder Wohnraum in klimaresilienten Städten wichtig für unser aller Wohlbefinden und Gesundheit. Hinzu kommt: Rechnet man Strom, Fernwärme und Baustoffe mit ein, so ist der Gebäudesektor für knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich – energetische Sanierungen und ökologisches Bauen sind somit wichtige Bausteine zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie wir Städte so bauen und umgestalten können, dass klimafreundliches Wohnen möglich und bezahlbar ist?Darüber diskutieren Chantal Kopf MdB und Nadyne Saint-Cast MdL am Donnerstag, den 3. November 2022, ab 19:30 Uhr im Goethe-Institut Freiburg (Wilhelmstr. 17, 79098 Freiburg im Breisgau) mit folgenden Gästen:
- Prof. Katja Knaus, Lehrstuhlinhaberin für Entwurf und Darstellung an der Akademie der Bildenden Künste München und Mitglied im Bund Deutscher Architekten
- Sebastian Herkel, Leiter Energieeffiziente Gebäude beim Fraunhofer Institut ISE
- Prof. Martin Haag, Baubürgermeister der Stadt Freiburg
- Manfred Wolf, Vorsitzender des Mietervereins Regio Freiburg
- Helma Haselberger, Diplom-Ingenieurin Architektur und Beraterin der Mietshäuser Syndikat GmbH
In der Diskussion soll es zunächst um die verschiedenen Perspektiven und Ideen der Expert*innen gehen, aber selbstverständlich ist auch das Publikum gefragt, mitzudiskutieren.
Der Eintritt ist frei.