Am Samstag, den 15. Juni findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des KV Freiburg statt. Beginn ist um 10:00 Uhr in der Aula der Weiherhofschulen (Schlüsselstr. 5).
Der Vorschlag zur Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor:
- TOP 1: Begrüßung und Formalien
- TOP 2: Politischer und finanzieller Rechenschaftsbericht
- TOP 3: Entlastung des Vorstands
- TOP 4: Antrag auf Aufwandsentschädigung für die Kreisvorsitzenden
- TOP 5: Neuwahl der Organe des Kreisverbands
- Kreisvorstand
- zwei Kreisvorsitzende
- eine:n Kassierer:in
- vier Vorstände
- Kreisparteirat
- Zehn Basismitglieder
- vier Vertreter:innen des Vorstands
- vier Vertreter:innen der Gemeinderatsfraktion
- zwei Vertreter:innen der Grünen Jugend
- Kreisvorstand
- TOP 6: Wahl sonstiger Ämter
- Kassenprüfer:innen
- ein:e Delegierte:r für den Landesfinanzrat (inkl. Vertreter:in)
- ein:e Delegierte:r für die LAG Frauen (inkl. Vertreter:in)
- TOP 7: Verschiedenes
Die Unterlagen für den finanziellen Rechenschaftsbericht sowie den Antrag unter TOP 4 findet Ihr in der Wolke.
Bitte beachtet:
- Wahlberechtigt bei der Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder der Bundespartei im KV Freiburg.
- Bitte bringt für die Wahlen Euren Personalausweis/Reisepass mit, um Euch auszuweisen
- Bei Interesse an einer Kandidatur oder Rückfragen meldet Euch gerne vorab unter kv@gruene-freiburg.de. Wir freuen uns sehr, wenn einige von Euch vielleicht über den Wahlkampf Lust bekommen haben, sich in Zukunft aktiv einzubringen und ein Ehrenamt wahrzunehmen!
- Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bei Bedarf danken wir für eine Anmeldung/Rückmeldung bis 12.06. unter Angabe der Anzahl und des Alters der zu betreuenden Kinder; danke.
- Die Versammlung wird erfahrungsgemäß ca. vier Stunden dauern. Denkt ggf. an Verpflegung. Vor Ort werden wir Getränke und kleine Snacks gegen eine Spende zur Verfügung stellen. Dabei gilt ein Solidarsystem: Wer mehr als den üblichen Preis für die angebotene Verpflegung spendet, deckt damit die Kosten für jene Personen, die weniger oder keine Spende leisten können.