AK Mobilität unterwegs: Klimaschutz aufs Abstellgleis?Exkursion zum ROLA-Terminal Freiburg
Seit über 40 Jahren passiert in Freiburg etwas, das viele gar nicht kennen: Hier werden schwere LKW auf Züge verladen, die dann klimafreundlich durch die Alpen bis nach Italien rollen – anstatt Autobahnen und Bergtäler mit Lärm und Abgasen zu belasten. Seit 1981 wurden so schon über 1,7 Millionen Laster von der Straße geholt!
Jedes Jahr spart das Projekt rund 30.000 Tonnen CO₂ – das entspricht dem Energieverbrauch von 11.000 Menschen oder 11.000 Flügen Zürich–New York. Ein echter Klimaschatz! Aber: Ende 2025 soll Schluss sein. Aufgrund der maroden Schienen in Deutschland und kurzfristiger Baustellen ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr möglich.
Wir besuchen das Rola-Terminal in Freiburg, sprechen mit Expert*innen, erleben den Verladeprozess live und fragen:
– Was bedeutet es, Schwerverkehr von der Straße auf die Schiene zu holen – und was braucht es politisch, um das zu retten?
– Wie sichern wir langfristig die Anstrengungen der letzten 25 Jahre für eine erfolgreiche Verlagerung des alpenquerenden Verkehrs durch die Schweiz auf die Schiene.
– Was bedeutet das für Freiburg?
👉 Sei dabei bei unserer Exkursion – AK Mobilität unterwegs
📍 Ort: Rola-Terminal Freiburg i. Br.
Treffpunkt ist am Container an der Einfahrt in der Emmy-Noether-Straße (s. Bild)
📅 Termin: Samstag 09.08.2025
🕐 Uhrzeit: 10:30 Uhr
🥾FESTE SCHUHE ERFORDERLICH
✉️ Anmeldung an: ak-mobilitaet@gruene-freiburg.de – die Plätze sind begrenzt!
Für alle, die Verkehrspolitik live erleben wollen – und Lust haben, Zukunft mitzugestalten.
