„Sport verbindet“: Meine Sporttour in Freiburg

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland!

Auf dieses sportliche Highlight freuen sich schon lange viele Menschen – in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Auch meine drei Söhne sind schon voll im Fußball-Fieber. Ich drücke ganz fest die Daumen für unsere deutsche Nationalmannschaft und etwas schwächer für die französische Nationalmannschaft – so ist das in einer deutsch-französischen Familie 😉

Toll, dass wir auch in Baden-Württemberg – in unserer Landeshauptstadt Stuttgart – einige Spiele austragen dürfen. Ein großes Dankeschön an alle Organisator*innen, freiwilligen Helfer*innen und natürlich den Spielern.

Sport ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft enorm wichtig. Sport verbindet: Jung und Alt, Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe. Im Sport werden Toleranz, Respekt, Fairness und Teamgeist gelebt. Und: Sport hält uns fit und fördert unsere Gesundheit!

Deswegen bin ich während dem Turnier in Freiburg unterwegs und besuche Sportvereine und Sport-Events:

  • Freiburger Fußballschule: Nachwuchsleistungszentrum des Sport-Club Freiburg im Möslestadion
  • Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte: Veranstaltung der Stadt Freiburg mit dem Deutschen Kinderhilfswerk im Freiburger Seeparkstadion
  • USC Eisvögel: Bundesliga-Damenmannschaft des Universitätssportclub Freiburg, einer der größten Basketballvereine Deutschlands
  • beneFit: Verein, der Menschen in prekären Lebens-lagen einen barrierearmen Zugang zu Sport und Bewegung bietet.
  • SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg: Fußballverein mit einer Damen-, Herren- und Jugendabteilungen, der seine Heimat im Schönbergstadion hat.
  • Freiburger Turnerschaft von 1844: Südbadens drittgrößter Sportverein mit mehreren Sportkindergärten und einer Sportgrundschule.

Der Beitrag „Sport verbindet“: Meine Sporttour in Freiburg erschien zuerst auf Nadyne Saint-Cast.