Landesregierung fördert Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen in Freiburg und Schallstadt


Das Förderprogramm ist eine echte Investition in gute Bildung. Eine Schule ist mehr als vier Wände, sie ist Lern- und Lebensort zugleich. In einer Umgebung, in der Kinder sich gut aufgehoben fühlen, können sie besser lernen. Das Schulgebäude ist daher der dritte Pädagoge.

Landesregierung fördert Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen in Freiburg und Schallstadt

Nadyne Saint-Cast MdL


Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen und Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. So wird der zweite Bauabschnitt des Neubaus der Staudinger-Gesamtschule im Freiburger Stadtteil Haslach mit rund 7 Mio. Euro gefördert. Aber auch das Adolf-Reichwein-Bildungshaus (Grundschule & Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) in Freiburg-Weingarten erhält für deren Erweiterung über 300.000 Euro. Außerdem profitieren die Hansjakob-Realschule (632.000 Euro) in Freiburg-Stühlinger sowie die Johann-Philipp-Glock-Schule in Schallstadt (299.000 Euro) und die dortige Außenstelle der Jengerschule Ehrenkirchen (259.000 Euro) von den dringend benötigten Sanierungsmitteln.

Erst 2020 wurde die Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung neu gefasst, um die Schulträger dauerhaft auch bei der Schulsanierung zu unterstützen. „Der Sanierungsbedarf ist dringend und groß. Fenster und Dächer müssen saniert, Heizungen erneuert und es muss in Wärmedämmung investiert werden. Wir bekennen uns mit diesem Programm ganz klar dazu, die Kommunen bei dieser gewaltigen Herausforderung von Sanierungen & Erweiterungen zu unterstützen und gemeinsam die Gebäude fit für die Zukunft zu machen“, sagt Nadyne Saint-Cast, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg II, Mitglied im Landtagsausschuss für Kultus, Jugend und Sport und Sprecherin für Grundschulen der Grünen Landtagsfraktion.

„Wir müssen alles daransetzen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg gehen auf Gebäude zurück. Daher ist es eifrig, dass wir als Land mit Vorbild vorangehen und durch Sanierungen in Schulen unsere Klimabilanz verbessern“, so Saint-Cast MdL weiter.


Hintergrundinformationen:

Insgesamt werden für das aktuelle Haushaltsjahr 192 Sanierungs- und Baumaßnahmen mit insgesamt 208 Millionen Euro im ganzen Land gefördert. Davon kommen über 56 Millionen Euro allein Schulen im Regierungspräsidium Freiburg zugute.

Neben fertiggestellten Schulbaumaßnahmen werden auch Baumaßnahmen gefördert, die sich derzeit im Bau befinden oder innerhalb der nächsten Jahre begonnen werden. Um-, Neu- und Erweiterungsbaumaßnahmen sind dann vonnöten, wenn die Schülerzahlen gestiegen sind oder Schulräume nicht mehr den schulischen Anforderungen entsprechen. Auch der Aufbau von Ganztagesangeboten an Schulen erfordert räumliche Erweiterung.

Pressemitteilung des Kultusministeriums

Übersicht Schulbauförderungsprogramm

Übersicht Förderprogramm für Ganztagsbaumaßnahmen

Übersicht Sanierungsprogramm

Gesamtübersicht