Kindergarten Holzhausen für Deutscher Kita-Preis 2022 nominiert

Kindergarten Holzhausen für Deutscher Kita-Preis 2022 nominiert

Der Kindergarten Holzhausen in der March hat sich gegen 1200 Bewerbungen aus ganz Deutschland durchgesetzt und ist eine von vier Kinderbetreuungseinrichtungen aus Baden-Württemberg, die es in die Endrunde zur „Kita des Jahres“ geschafft haben.

Der Deutsche Kita-Preis ist mit insgesamt 130 000 Euro dotiert und wird im Frühsommer 2022 verliehen.

Nadyne Saint-Cast wünscht dem Kindergarten Holzhausen viel Glück und Erfolg für die Endrunde und betont:

„Gute Kitas sind zentral für die Bildungsgerechtigkeit. Besonders frühkindliche Bildung spielt eine Schlüsselrolle dabei, Kindern gleiche Bildungschancen zu eröffnen. Ich drücke dem Kindergarten Holzhausen fest die Daumen“.

Die nominierten Kitas werden im nächsten Schritt aufgefordert weitere Unterlagen einzureichen, die von den Expertinnen und Experten begutachtet und ausgewertet werden. Die nominierten Initiativen der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stellen in Telefoninterviews ihre Arbeit detaillierter vor. Im Auswahlprozess achten die Expertinnen und Experten vor allem darauf, wie sich die pädagogische Arbeit an den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder orientiert und ob Kinder, Eltern und Mitarbeitende im Alltag mitwirken können. Entscheidend ist zudem, inwieweit die Kita- und Bündnisteams ihre Arbeit reflektieren und weiterentwickeln, und ob Partner aus dem Umfeld einbezogen werden, um gemeinsam die Bedingungen für gute frühe Bildung zu verbessern. Wer es ins Finale auf einen der zwanzig beliebten Finalistenplätze schafft, verkündet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bereits Mitte Dezember. Im Frühsommer 2022 werden schließlich in Berlin die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises bekanntgegeben.

Weitere Infos auf der Webseite des Deutschen Kita-Preises.