Mit dem grausamen Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 hat in Gaza ein Krieg begonnen, in dem die Zivilbevölkerung in Gaza militärischer Bedrohung und Hunger ausgesetzt ist.
Wenn ihr euch fragt, welchen Organisationen ihr spenden könnt, könnt ihr euch an der folgenden Liste orientieren. Sie ist das Ergebnis einer kleinen Anfrage zur humanitären Hilfe in Gaza, die unsere Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf mitgezeichnet hat und von der Bundesregierung beantwortet wurde. Folgende Organisationen werden demnach und derzeit von der Bundesregierung gefördert:
World Food Programme der UN (WFP) https://de.wfp.org/
World Health Organization (WHO) https://who.foundation/
Norwegian Refugee Council (NRC) https://www.nrc.no/
Oxfam Deutschland https://www.oxfam.de/
Care Deutschland https://www.care.de/
Johanniter https://www.johanniter.de/
Deutscher Caritasverband https://www.caritas.de/
Deutsches Rotes Kreuz https://www.drk.de/
CADUS https://www.cadus.org/
Deutsche Welthungerhilfe https://www.welthungerhilfe.de/
Malteser https://www.malteser.de/
Handicap International https://www.handicap-international.de/
UN Women https://unwomen.de/
Außerdem könnt ihr auch an Ärzte ohne Grenzen spenden. Diese nehmen keine staatlichen Mittel in Anspruch, sind aber als Hilfsorganisation sehr vertrauenswürdig: Ärzte ohne Grenzen https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/
An alle Organisationen könnt ihr spenden, wenn ihr die humanitäre Situation in Gaza, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt verbessern helfen wollt.
Artikel kommentieren