Besuch der Paul-Hindemith-Grundschule mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Besuch der Paul-Hindemith-Grundschule mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Wie können neue Medien gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden?

Besuch der Paul-Hindemith-Grundschule mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Dazu habe ich gemeinsam mit Sandra Boser MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, mit der Paul-Hindemith-Grundschule im Freiburger Stadtteil Mooswald eine Referenzschule für Medienbildung besucht.

Besuch der Paul-Hindemith-Grundschule mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Die Schule hat sich früh auf den Weg gemacht und integriert heute neue Medien in den Unterricht. Dadurch konnte die individuelle Förderung, das selbständige Lernen der Kinder und die Unterrichtsqualität deutlich verbessert werden. Was das in der Schulpraxis bedeutet, haben uns die Schulleiterin Sandra Kieber und das Medienteam der Schule vorgestellt. Dass Digitalisierung bereits für Kinder im Grundschulalter sinnvoll ist, wurde an der Paul-Hindemith-Schule deutlich!

Besuch der Paul-Hindemith-Grundschule mit Staatssekretärin Sandra Boser MdL

Beeindruckend war zudem, wie aktiv die Schulgemeinschaft an der Paul-Hindemith-Schule Demokratie lebt. Von der Klassenversammlung, über das Flurparlament, bis zum Schulparlament wird für die Schüler*innen erlebbar, was demokratische Teilhabe bedeutet. Die Schüler*innen entscheiden somit bei der Schulhof- und Unterrichtsgestaltung mit. Und das Schulparlament hat uns die Schule inklusive Leitbild in beeindruckender Weise selbst vorgestellt. Toll!

Zum Abschluss haben wir uns mit dem Forschungs- und Nachwuchskolleg „Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr- und Lernsettings zur kognitiven Aktivierung“ (Di.ge.LL) der School of Education Freiburg (FACE) über Digitalisierung  in der Lehrerbildung ausgetauscht. Denn klar ist, dass Medienbildung an den Schulen nur funktioniert, wenn die Lehrkräfte diese gekonnt im Unterricht umsetzen!