Margarete von Wrangell-Programm: Mehr Frauen in die Wissenschaft

Margarete von Wrangell-Programm: Mehr Frauen in die Wissenschaft

Seit 1997 schreibt das Land zur Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen das Margarete von Wrangell-Programm aus. Nach einem strengen Auswahlverfahren übernehmen die Wissenschaftlerinnen Verantwortung in der Lehre und sind befugt, Doktorandinnen und  Doktoranden zur Promotion zu führen. In speziell für sie zugeschnittenen Trainings erwerben sie Kompetenzen für ihre Zukunft als Professorin.

Damit bekommen die auserwählten Wissenschaftlerinnen die besten Chancen für eine Karriere in Wissenschaft & Forschung und das Programm hat sich auch als wirksames Mittel erwiesen, um die Anzahl von Professorinnen in Baden-Württemberg zu erhöhen.

In die Förderung können alle Wissenschaftlerinnen aufgenommen werden, die nach dem Abschluss ihrer Promotion eine Hochschulprofessur anstreben.

Mit Dr. Ana Belén Amado Rey (Mikrosystemtechnik), Dr. Anne-Christine Mupepele (Ökologie) & Dr. Katharina Wolf (Neurologie) sind dieses Mal auch drei Forscherinnen von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg dabei. Ich gratuliere den drei Wissenschaftlerinnen und allen anderen Fellows zur Aufnahme ins Programm!