Mit dieser Initiative setzen wir als Land einen weiteren Leuchtturm in die Forschungslandschaft, der über die Grenzen Freiburgs, des Oberrheins und Baden-Württembergs hinausstrahlt.
Nadyne Saint-Cast MdL
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert ab diesem Jahr das gemeinsame Projekt der Universität Freiburg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit dem Leitmotiv „Transformationen für Stadt-Regionen der Zukunft – Klimaschutz, Ressourcenschonung und Well-being“. Dort werden verschiedene Wissenschaftsfächer sowie ein Netzwerk mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam an Zukunftslösungen für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft arbeiten. Mit der heutigen Kick-off-Veranstaltung können die ersten Forschungsvorhaben mit der Umsetzung beginnen.
Nadyne Saint-Cast, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg II und Mitglied im Wissenschafts- und Forschungsausschuss des Landtags, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Die Klimakrise zeigt, dass wir innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft brauchen – von nachhaltiger Ernährung bis zu den Versorgungs- und Lieferketten von morgen. Der Innovationscampus Nachhaltigkeit bündelt hierfür die klügsten Köpfe aus Theorie und Praxis. Hier kommen Grundlagenforscher*innen und Anwender*innen, aber auch Fachkräftenachwuchs, Studierende und Start-ups an einem Ort zusammen. Der Wissenschafts- und Forschungsstandort Freiburg ist dafür hervorragend geeignet, um u. a. mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie z. B. den Fraunhofer-Instituten, aber auch der regionalen Wirtschaft Lösungen für diese drängenden Fragen zu entwickeln.“
Der Beitrag Start für den Innovationscampus Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Nadyne Saint-Cast.