PRESSEMITTEILUNG
23.01.2020
Zumeldung der Freiburger Grünen zur Stellungnahme von Edith Sitzmann
Edith Sitzmanns Entscheidung, bei der Landtagswahl 2021 nicht erneut anzutreten, kommt für viele überraschend, so auch für uns. Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Zugleich verstehen wir aber Edith Sitzmanns Beweggründe und haben großen Respekt vor ihrem Schritt.
Edith Sitzmann hat die Freiburger Grünen seit Jahren und Jahrzehnten geprägt und gehört als frühere Fraktionsvorsitzende und aktuelle Finanzministerin auch auf Landesebene zu den herausragenden Vertreter*innen grüner Politik. Wir freuen uns daher sehr, dass Edith Sitzmann uns noch bis zur Landtagswahl im März 2021 als Abgeordnete und Finanzministerin erhalten bleibt und weiterhin mit ihrem Sachverstand und ihrer Hartnäckigkeit für die grüne Sache arbeiten wird. Wir danken ihr bereits jetzt für ihren langjährigen und vielfältigen Einsatz.
Auch wenn wir mit Edith Sitzmann ein weiteres prominentes Gesicht und eine erfahrene Politikerin verlieren, sind wir sicher, uns bei den ab Frühjahr anstehenden Nominierungen und Programmdebatten als Freiburger Grüne erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.
Für den Kreisvorstand
Chantal Kopf und Gregor Kroschel
Verwandte Artikel
So war das 9-Euro-Ticket nicht gedacht!
Die Grüne Jugend Freiburg ist über den Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Ersparnisse durch das 9-Euro-Ticket von Sozialhilfeempfänger*innen zurückzufordern, empört. Die Inflation belastet Menschen mit wenig Geld besonders, die Hilfen…
Weiterlesen »
PM zur Gesetzesänderung beim BAföG: „Wir machen Bildungsaufstieg möglich“
Ich freue mich, dass die vielen Freiburger Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler die Verbesserungen bereits zum Wintersemester spüren werden. Denn Bildungsgerechtigkeit bedeutet Chancengerechtigkeit und die Stärkung des BAföG ist dafür…
Weiterlesen »
Ausweitung der Haftvermeidung
Die Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Justizvollzugsgesetzbuchs in den Landtag eingebracht. Die Änderungen modernisieren den Strafvollzug und passen ihn an die aktuelle Herausforderungen an. Ein sehr großes Problem…
Weiterlesen »