Zur aktuellen Diskussion um Seenotrettung, den Brief der Oberbürgermeister*innen von Köln, Düsseldorf und Bonn und der Reaktion des Freiburger Oberbürgermeisters auf diesen Brief erklärt Chantal Kopf, Kreisvorsitzende der Freiburger Grünen:
„Was wir tagtäglich im Mittelmeer erleben, ist ein Angriff auf die Menschenrechte, die für uns Grüne die Grundlage eines vereinten Europas sind. Eindrücklich deutlich gemacht hat das zuletzt die emotionale Rede des Lifeline-Kapitäns Claus-Peter Reisch vor 14 Tagen auf dem Platz der Alten Synagoge“.
Wenn die Bundesregierung in dieser Sache nicht handelt, sind die Kommunen gefragt. Wir unterstützen daher die Oberbürgermeister*innen von Köln, Düsseldorf und Bonn. Ihr Angebot, Geflüchtete aufzunehmen, ist das richtige Signal. Wir begrüßen es, dass Oberbürgermeister Horn seine Amtskolleg*innen in einem Brief für ihren Mut und das klare Bekenntnis zu Menschlichkeit lobt.
Gewünscht hätten wir uns allerdings echte Solidarität – mit den Oberbürgermeisterkolleg*innen, den Geflüchteten und den Seenotretter*innen: dass auch Freiburg die Aufnahme von zusätzlichen Flüchtlingen anbietet. Enttäuscht hat uns, dass Martin Horn leider genau das Gegenteil betont: nämlich kein Angebot zur Aufnahme gemacht zu haben.“
Hintergrund: Hier findet sich der Reaktion des Oberbürgermeisters Horn auf seinen Brief an die Oberbürgermeister*innen von Köln, Düsseldorf und Bonn.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
So war das 9-Euro-Ticket nicht gedacht!
Die Grüne Jugend Freiburg ist über den Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Ersparnisse durch das 9-Euro-Ticket von Sozialhilfeempfänger*innen zurückzufordern, empört. Die Inflation belastet Menschen mit wenig Geld besonders, die Hilfen…
Weiterlesen »
PM zur Gesetzesänderung beim BAföG: „Wir machen Bildungsaufstieg möglich“
Ich freue mich, dass die vielen Freiburger Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler die Verbesserungen bereits zum Wintersemester spüren werden. Denn Bildungsgerechtigkeit bedeutet Chancengerechtigkeit und die Stärkung des BAföG ist dafür…
Weiterlesen »
Ausweitung der Haftvermeidung
Die Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Justizvollzugsgesetzbuchs in den Landtag eingebracht. Die Änderungen modernisieren den Strafvollzug und passen ihn an die aktuelle Herausforderungen an. Ein sehr großes Problem…
Weiterlesen »