Die Freiburger Grünen unterstützen die Forderung des Freiburger Chaos Computerclubs nach freiem WLAN. „Kostenlose Angebote genügen nicht. Wo es nicht nötig ist, Nutzerdaten zu erheben, sollte man dies auch nicht tun. Gerade die Öffentliche Verwaltung hat eine Vorbildfunktion, was Datenschutz und Datensparsamkeit anbelangt.“, so Kreisvorsitzende Chantal Kopf.
„Durch die Änderung der Störerhaftung ist es nicht mehr nötig, Nutzerdaten zu erheben. Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, umständliche Loginseiten vorzuschalten.“, so Stadtrat Timothy Simms. Die Grüne Fraktion hatte bereits 2014 beantragt, statt dem kostenlosen, aber nicht freien WLAN der Wall AG, ein freies WLAN auf der Basis von Freifunk zu unterstützen. Der Antrag findet sich hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
So war das 9-Euro-Ticket nicht gedacht!
Die Grüne Jugend Freiburg ist über den Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Ersparnisse durch das 9-Euro-Ticket von Sozialhilfeempfänger*innen zurückzufordern, empört. Die Inflation belastet Menschen mit wenig Geld besonders, die Hilfen…
Weiterlesen »
PM zur Gesetzesänderung beim BAföG: „Wir machen Bildungsaufstieg möglich“
Ich freue mich, dass die vielen Freiburger Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler die Verbesserungen bereits zum Wintersemester spüren werden. Denn Bildungsgerechtigkeit bedeutet Chancengerechtigkeit und die Stärkung des BAföG ist dafür…
Weiterlesen »
Ausweitung der Haftvermeidung
Die Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Justizvollzugsgesetzbuchs in den Landtag eingebracht. Die Änderungen modernisieren den Strafvollzug und passen ihn an die aktuelle Herausforderungen an. Ein sehr großes Problem…
Weiterlesen »