Die Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Justizvollzugsgesetzbuchs in den Landtag eingebracht. Die Änderungen modernisieren den Strafvollzug und passen ihn an die aktuelle Herausforderungen an. Ein sehr großes Problem…
Unsere Abgeordneten
Letzte Woche war der Landesverband des Bunds Deutscher Rechtspfleger (BDK) zu Besuch im Arbeitskreis Recht. Der BDK setzt sich für eine Verbesserung der Ausbildung und des Berufs des Rechtpflegers ein….
Die JVA Freiburg ist eine der großen JVA im Land mit einer weiten Bandbreite an Bildungsangeboten, Ausbildung und Qualifizierungsmöglichkeiten. Das ist neben der Aufarbeitung der Taten , Therapieangeboten und Familienkontakt…
Erinnerungskultur stellt und beantwortet die Frage: „Was dürfen wir nicht vergessen?“. Gedenkstätten als Erinnerungsorte mit starkem Bezug zu wichtigen historischen Ereignissen stellen sich dieser Frage. Viele entfalten eine intensive pädagogische…
Letze Woche besuchte ich auf Einladung den AK-Leben in Freiburg. Der AK-Leben leistet wichtige Hilfe für Menschen in Lebenskrisen und bietet durch Peer-Berater (online für U25), Alltagsbegleiter sowie durch ihr…
Der Nationalpark Schwarzwald – nach schwieriger Entstehungsgeschichte heute ein echtes Erfolgsmodell. Auf etwas mehr als 10000 Hektar kann Natur sich möglichst unbeeinflusst von Menschen entwickeln, anpassen, leben. Gleichzeitig sollen Menschen…
Daniela Evers Informationstour als Strafvollzugsbeauftragte der Fraktion führte sie am Montag nach Mannheim in die dortige JVA. Es bestätigte sich nach den Eindrücken, dass dringend weiter für den Neubau des…
Die Produktion und Entwicklung von Medikamenten hat am Standort Freiburg eine lange Tradition. Vielen ist noch der Name Gödecke ein Begriff, heute ist Pfizer in der Nachfolge eines der führenden…
Letzte Woche wurden einige Änderungen des Ministergesetzes in den Landtag eingebracht (weitere Infos in der Rede). Die wichtigste Änderung ist die Einführung von Karenzzeitregelungen. Der Gesetzentwurf sieht eine Anzeigepflicht von…
Die Leistungen, die engagierte Bürgerinnen und Bürger in ihren Gemeinden ehrenamtlich erbringen, sind in vielerlei Hinsicht „unbezahlbar“. Sie stoßen Dinge an, begeistern und motivieren andere, mit zu tun und bringen…